Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Ehe als Rechtsinstitut im Badischen Landrecht von 1810

Unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Entwicklungen im 19. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Diese Arbeit befasst sich mit dem Ehe- und Scheidungsrecht im Badischen Landrecht von 1810. Untersucht werden die rechtliche Gestaltung des persönlichen Eherechts sowie des materiellen Scheidungsrechts und deren verfahrensrechtliche Umsetzung im badischen Prozessrecht. Es wird die Entwicklung anhand von Gesetzesänderungen im 19. Jahrhundert, sowie die Rolle der badisch-französischen Zivilrechtswissenschaft und der badischen Rechtsprechung bei der Weiterentwicklung der gesetzlichen Regelungen aufgezeigt. Der Fokus richtet sich auch auf die Wechselbeziehungen zwischen dem rechtlichen Normenkodex einerseits und der tatsächlichen gelebten gesellschaftlichen Realität andererseits, die vor dem Hintergrund zeitgenössischer Leitbilder von Ehe und Familie bei sich verändernden wirtschaftlichen Gegebenheiten, sowie dem Erstarken der Frauenbewegung, betrachtet werden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-61887-5 / 978-3631618875 / 9783631618875

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 01.06.2011

Seiten: 434

Auflage: 1

Autor(en): Annika Lillemor Lara Rabaa, Annika Rabaa

Stichwörter:

105,65 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück