Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Eigenlogik der Städte

Neue Wege für die Stadtforschung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

»Stadt« ist ein Thema von höchster Brisanz. Es gibt kein Problem, das nicht an und in den Städten imaginiert worden ist. Die aktuelle Perspektivenvielfalt der Stadtforschung aber verdeckt ihr einheitsstiftendes Fundament. Denn immer ist es die »Stadt«, die für etwas anderes – Gesellschaft, Moderne, Kapitalismus – steht. Die Autoren nehmen dieses Dilemma einer Stadtforschung, die sich für die konkreten Konstellationen in einer Stadt nicht interessiert, zum Anlass, um nach der Eigenlogik der Städte zu fragen. Die Beiträge entwickeln Konzepte und Forschungsdesigns, mit denen die individuelle Gestalt der Städte erschlossen und ins Verhältnis gesetzt werden kann. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-38725-3 / 978-3593387253 / 9783593387253

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 06.10.2008

Seiten: 335

Auflage: 1

Beiträge von Rolf Lindner, Jürgen Hasse, Martina Löw, Ulf Matthiesen, Petra Gehring, Helmuth Berking, Gerd Held, Franz Bockrath, Karsten Zimmermann, Cedric Janowicz, Marianne Rodenstein

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück