Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Eigentumsverhältnisse an ehemals amtlichem Schriftgut des Hauses Ysenburg-Büdingen

Eine Fallstudie

Produktform: Buch

Das vorliegende Buch befasst sich mit einer juristischen Frage: Wie steht es um das Eigentum an den Archivalien des Adels? Immer wieder erheben Archivarinnen und Archivare einen staatlichen Anspruch auf einen Teil dieses Archivsguts: nicht auf das Schirftgut, welches das Familienleben und die privaten Wirtschaftsaktivitäten betrifft, aber auf jenes , das die Zuständigkeiten der früheren adeligen Herrschaften dokumentiert, die im 19. und 20. Jahrhundert staatlich wurden - es kann sich auf Steuern, bestimmte Abggben, Gerichtsbarkeiten und kirchliche Rechte beziehen. Diese Abgrenzung wirkt praktikabel, doch führen Überschneidungen und Unklarheiten immer wieder zu Diskussionen. Am Beispiel der Adelsarchive der fürstlichen Isenburgischen Linien untersucht Herbert Günther die Eigentumsverhältnisse im heutigen Bundesland Hessen. Dazu taucht er tief ein in die Frage: Worum handelt es sich bei den betroffenen Isenburger Archivbeständen inhaltlich, materiell, wo kommen sie her? Hierauf aufbauend stellt er Schrift für Schritt die historische Genese des rechtlichen Rahmens bis heute dar.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88964-219-6 / 978-3889642196 / 9783889642196

Verlag: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Erscheinungsdatum: 31.05.2017

Seiten: 70

Autor(en): Herbert Günther

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück