Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die elektronische Gesellschaftsgründung über die Grenze

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Über die Frage, ob der deutsche Gesetzgeber eine rein elektronische Gründung von Kapitalgesellschaften ermöglichen sollte, ist durch den Vorschlag der EU-Kommission zur SUP-Richtlinie, eine heftige Diskussion entbrannt. Die elektronische Ferngründung über die Grenze und in ihr die Identitätsgewähr sind Gegenstand der vorliegenden Dissertation. Der wissenschaftliche Ertrag dieser Arbeit liegt zum einen in der umgreifenden Erfassung der reichen Argumentation zur elektronischen Gründung, ihrer systematischen Fokussierung und kritischen Durchdringung; zum anderen und vor allem liefert die Untersuchung eine kritische und zukunftsweisende Auseinandersetzung mit dem elektronischen Identifizierungsmitteln, auf welche der EU-Ministerrat seinen Kompromiss in der Allgemeinen Ausrichtung zur SUP-Richtlinie im Wesentlichen in dieser zentralen Frage gestützt hat. Für das ins Haus stehende „Company Law Upgrade Package“ der EU-Kommission liefert die Untersuchung hilfreich gut brauchbares Vormaterial.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8487-4672-9 / 978-3848746729 / 9783848746729

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 08.03.2018

Seiten: 302

Auflage: 1

Autor(en): Fabian Klumpen

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück