Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Ennetbirgischen Feldzüge

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Als die "Ennetbirgischen Feldzüge" gelten die Eroberungszüge der Eidgenossen über die Alpenpässe nach Süden. Hauptgegner waren die Mailänder, das Kriegsglück war wechselhaft und große Siege wie jener bei Giornico stehen katastrophalen Niederlagen wie jener von Arbedo gegenüber. Die Überquerung des Alpenhautkammes stellte die spätmittelalterlichen Heere vor ungeheure Herausforderungen. Für kurze Zeit stieg die Eidgenossenschaft in den Rang einer europäischen Großmacht auf. Geblieben ist davon die Zugehörigkeit des mehrheitlich italienischsprachigen Kantons Tessin zur Schweiz. Dieses Buch stellt die Feldzüge der Innerschweizer und Walliser gegen Mailand dar, wie auch die Konflikte der Graubündner mit dem Herzogtum Mailand. Die Kämpfe der Eidgenossen in Norditalien für und gegen die französische Krone werden beschrieben ebenso wie die Gründungsphase der päpstlichen Schweizergarde. Die Autoren gehen auch auf die internen Konflikte der Schweizer im Zusammenhang mit den Ennetbirgischen Feldzügen ein. Die Heere der Eidgenossen und ihrer Gegner werden ausführlich hinsichtlich Zusammensetzung, Bewaffnung, Taktik usw. porträtiert. Es enthält ein umfangreiches Literaturverzeichnis.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9636001-0-4 / 978-3963600104 / 9783963600104

Verlag: Zeughausverlag

Erscheinungsdatum: 31.12.2018

Autor(en): Hagen Seehase, Florian Messner
Vorwort von Thomas Vaucher

29,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück