Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Entdeckung der Jupitertrabanten durch Giorgione im April 1505

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Giorgio da Castelfranco, gen. Giorgione (1477 oder 1478 Castelfranco-vor dem 25. Oktober 1510 Venedig) hat in seinem Gemälde Die drei Philosophen (ca. 1509) eine revolutionäre Entdeckung festgehalten: die Beobachtung der vier großen Jupitermonde. Neben Aristarch von Samos (ca. 310-230 v.Chr.), dem ersten Vertreter der Heliozentrischen Hypothese, hat er Pythagoras von Samos (570-ca. 480 v.Chr.) und Claudius Ptolemäus (ca. 70-ca. 150 n.Chr.) in Szene gesetzt. Die ersten Beobachtungen des Merkurs und des Jupiters sind im Fries von Castelfranco (1502-1503) dokumentiert.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7557-0165-1 / 978-3755701651 / 9783755701651

Verlag: BoD – Books on Demand

Erscheinungsdatum: 27.10.2021

Seiten: 186

Auflage: 1

Autor(en): Frank Keim

25,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück