Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Entdeckung des Ozons und die ersten 100 Jahre der Ozonforschung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Ozongeruch eines Gewitters ist den Menschen seit Urzeiten bekannt. Auch die Elektrogeneratoren des 18. Jahrhunderts produzierten durch elektrostatischen Entladungen Ozon mit ähnlichem Geruch. Erst Christian Friedrich Schönbein brachte diese beiden Beobachtungen 1839 in Verbindung und entdeckte damit das Ozon, das sich nun auch in der Erdatmosphäre nachweisen ließ. Es dauerte Jahrzehnte, bis die chemische Struktur dieses Gases entschlüsselt war und erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde der Zusammenhang zwischen dem atmosphärischen Treibhauseffekt und Ozon entdeckt. Damit wurde klar, wie wichtig das Ozon für das Leben auf der Erde ist. Der Autor schildert die Umstände der Entdeckung des Ozons und verfolgt hundert Jahre der Ozonforschung, woraus hervorgeht, dass die große Bedeutung für das Leben auf der Erde schon früh bekannt war.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86225-001-1 / 978-3862250011 / 9783862250011

Verlag: GNT-Verlag GmbH

Erscheinungsdatum: 01.01.1991

Seiten: 125

Auflage: 1

Autor(en): Jost Lemmerich

12,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück