Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Entdinglichung des Sozialen

Eine evolutionstheoretische Perspektive auf die Postmoderne

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Bernhard Giesen geht es um eine theoretische Begründung der postmodernen Grundlosigkeit. Er entwickelt ein evolutionstheoretisches Modell, das zu den Dezentrierungen der Postmoderne hinführt. Dieses Modell entfaltet er in den drei Teilen des Buches aus einer jeweils anderen Perspektive. In Teil I geht es um die Entwicklungsgeschichte symbolischer Codes, die in topologische Codes, Prozeßcodes und Codes der Reflexion unterteilt werden. In Teil II wird auf diese Lage mit dem Entwurf einer allgemeinen evolutionstheoretischen Heuristik reagiert. Teil III versucht, diese Heuristik auf verschiedene (in Teil I beschriebene) Codes anzuwenden - mit dem Ziel einer systematischen Analyse von Codes.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-518-28508-4 / 978-3518285084 / 9783518285084

Verlag: Suhrkamp

Erscheinungsdatum: 23.12.1990

Seiten: 266

Auflage: 1

Autor(en): Bernhard Giesen

8,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück