Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Entscheidung zur Funktionsverlagerung im Konzern

Eine Analyse des Zusammenwirkens der Preisgrenzen der beteiligten Entscheider

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Entscheidung zur Funktionsverlagerung im internationalen Konzern wird durch die Preisgrenzen der beteiligten Unternehmen im Fremdvergleich und die betriebswirtschaftliche Preisgrenze aus Konzernsicht bestimmt. Deshalb wirken die einzelnen wirtschaftlichen und steuerlichen Einflussfaktoren unterschiedlich auf die Verlagerung, je nachdem, welche Preisgrenze sie beeinflussen.Anhand einer Analyse dieser Faktoren lassen sich die Stärken und Schwächen der deutschen Regelung zur steuerlichen Behandlung von Funktionsverlagerungen angesichts des Leitbildes einer möglichst entscheidungsneutralen Besteuerung ermitteln. Dies führt zu einer differenzierten Kritik der bestehenden steuerlichen Behandlung von Funktionsverlagerungen, die zwischen wirtschaftlich begründeten Barrieren und (unerwünschten) steuerlichen Hindernissen unterscheidet.Vor dem Hintergrund einer optimalen Ressourcenallokation im Konzern sind gerade die letzteren Anknüpfungspunkt für Korrekturen und Verbesserungsvorschläge.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-658-01800-9 / 978-3658018009 / 9783658018009

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Erscheinungsdatum: 19.04.2013

Seiten: 382

Auflage: 1

Autor(en): Paul Zimmermann

74,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück