Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Entstehung der grünen Politik

Kultursoziologie der westdeutschen Umweltbewegung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Dreißig Jahre nach ihrer Gründung sind Die Grünen eine etablierte politische Kraft. Diese Situation erscheint uns heute selbstverständlich, tatsächlich ist sie jedoch das Ergebnis eines ebenso unwahrscheinlichen wie einschneidenden Wandels in der politischen Kultur. Dieser ist maßgeblich auf jene neue linke Bewegung zurückzuführen, die in den 1960er-Jahren in Gang kommt und zunächst als Studentenbewegung prominent wird. Andreas Pettenkofer zeigt, wie und warum das »grüne« Deutungsmuster in den Protestbewegungen der alten Bundesrepublik schrittweise entstand und wie daraus die Gründung einer neuen Partei denkbar und durchführbar wurde. Er führt damit exemplarisch vor, welche Möglichkeiten die Untersuchung sozialer Bewegungen für die Erklärung kulturellen Wandels bietet.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-39417-6 / 978-3593394176 / 9783593394176

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 10.09.2014

Seiten: 383

Auflage: 1

Autor(en): Andreas Pettenkofer

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück