Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die ersten Institute für Psychologie im deutschsprachigen Raum

Ihre Geschichte von der Entstehung bis zur Gegenwart

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das vorliegende Buch fasst die Entwicklung der ältesten Institute für Psychologie des deutschsprachigen Raums zusammen. Diese Institute entstanden noch im ausgehenden 19. Jahrhundert und gehören damit nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit zu den ältesten Heimstätten psychologischer Forschung der neueren Zeit. Im Einzelnen handelt es sich um die Institute in Berlin, Bonn, Freiburg, Göttingen, Kiel, Leipzig, München und Würzburg, ergänzt um die österreichischen Institute in Graz und Innsbruck sowie das Institut in Zürich in der Schweiz. Die Veröffentlichung von Ulfried Geuters lexikalisch-tabellarischer Zusammenstellung der Daten zur Geschichte der deutschen Psychologie bis 1945 regte die Beschäftigung mit der Geschichte von Instituten für Psychologie an unterschiedlichen Orten in Deutschland an. Dieses Buch ist das erste, das Informationen über zahlreiche Institute in einem Werk vereint, wodurch wertvolle Vergleiche möglich werden. Basierend auf neuen Archivrecherchen nehmen die Autorinnen und Autoren auch die von Geuter noch nicht erfassten Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg in den Blick. Dieses Buch spannt somit den Bogen vom Beginn der ältesten Institute für Psychologie durch wiederkehrende Zeiten des Umbruchs bis in die jetzige Zeit.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8017-3018-5 / 978-3801730185 / 9783801730185

Verlag: Hogrefe Verlag

Erscheinungsdatum: 09.12.2019

Seiten: 429

Auflage: 1

Zielgruppe: Forscher mit Schwerpunkt Geschichte der Psychologie, Studierende und Lehrende der Psychologie

Herausgegeben von Wolfgang Schneider, Armin Stock

44,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück