Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Ethik im antiken Platonismus der Kaiserzeit

Bausteine 231-252. Text, Übersetzung, Kommentar

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Mit der ›Ethik‹ wird die systematische Darstellung der Inhalte und Themen des kaiserzeitlichen Platonismus abgeschlossen. Sie ist in dieser Form nicht nur ein Desiderat der Platonismus-Forschung, sondern wird auch dem wachsenden Interesse gerecht, das inner- und außerhalb der Fachwissenschaft ethischen Fragestellungen entgegengebracht wird. Zahlreiche international renommierte Fachgelehrte stellen in 20 Bausteinen alle wesentlichen Aspekte der platonischen Ethik vor. Dabei sollen einerseits die systematische Verortung der einzelnen ethischen Problemfelder im Rahmen der platonischen Ethik insgesamt, andererseits die historische Genese der platonischen Lösungen und ihre Einbindung in ihren geistesgeschichtlichen Kontext dargestellt werden. The ›Ethik‹ (Ethics) concludes the systematic presentation of the content and themes of Platonism in imperial times. In this form it is not only a desideratum of research on Platonism but also satisfies the growing interest shown in questions of ethics within and outside of this academic discipline. Numerous internationally renowned scholars present all the fundamental aspects of Plato’s ethics in 20 key elements. Their goal is to show the systemic context of the individual ethical problem areas within the framework of Plato’s ethics as a whole on the one hand and on the other hand to show the historical genesis of Platonic solutions and their incorporation in their context in the history of thought.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7728-3367-0 / 978-3772833670 / 9783772833670

Verlag: frommann-holzboog

Erscheinungsdatum: 31.07.2020

Seiten: 923

Auflage: 1

Beiträge von Andrew Smith, Irmgard Männlein-Robert, Jörn Müller, Michael Erler, Christian Tornau, Walter Mesch, John Dillon, Christoph Helmig, Benedikt Strobel, Matthias Perkams, Franco Ferrari, Wolfram Brinker, Filip Karfik, Mauro Bonazzi, Friedemann Drews, Michele Abbate, Benedikt Krämer, Alessandro Linguiti, Dominic J. O’Meara, Federico Maria Petrucci
Reihe herausgegeben von Matthias Baltes, Christian Pietsch
Begründet von Heinrich Dörrie

796,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück