Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Europäische Kommission und die Zukunft der EU

Ideenfabrik zwischen europäischem Auftrag und nationalen Interessen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Vor dem Hintergrund einer allgemein konstatierten Krise der Europäischen Union beschäftigt sich das Buch mit einem ihrer zentralen Akteure: der Europäischen Kommission. Die Beiträge diskutieren, welche Ideen die Kommission zur Zeit in verschiedenen Politikfeldern – von Wirtschafts- über Sozial- zu Nachbarschafts- und Lebensmittelpolitik – hat und welche Strategien sie zu ihrer Durchsetzung anwendet. Auf dieser Grundlage wird zusammenfassend danach gefragt, ob sich daraus Aussagen über die zukünftige Entwicklung der EU treffen lassen. Aus dem Inhalt: Aufgaben, Kompetenzen und Entscheidungsfindung der Europäischen Kommission Konzeptionalisierung des Europäischen Sozialmodells Das Verhältnis von Markt und Staat im Wandel Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik Soziale Sicherung und Beschäftigungszuwachs Gesundheitspolitik und Verbraucherschutz Wirtschaftspolitische Steuerung Europäische Nachbarschaftspolitik Kommunikationspolitik Armutspolitikweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86649-119-9 / 978-3866491199 / 9783866491199

Verlag: Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsdatum: 24.10.2007

Seiten: 349

Auflage: 1

Zielgruppe: Wissenschaftler/innen, Politiker/innen, Journalist/innen, Verwaltungsangestellte, interessierte Öffentlichkeit

Beiträge von Ilona Ostner, Frank Wendler, Doreen Müller, Luc Tholoniat, Frank Wehinger, Eva Briechle, Vaia Demertzis, Torsten Niechoj, Christian Banse, Holk Stobbe, Dániel Fehér, Wolfram Lamping, Christian Möllmann
Herausgegeben von Robert Fischer, Anne Karrass, Sandra Kröger

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück