Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die evangelische Diaspora. Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werks e.V.,... / Die evangelische Diaspora

Evangelische Diaspora in Stadt und Land

Produktform: Buch

Die evangelische Diaspora ist weltweit mit Veränderungen konfrontiert. Durch Abwanderung vom Land zerstreuen sich gewachsene Gemeinden. Zugleich ist es für die Gemeinden in den Städten schwierig, die entwurzelten Menschen zu erreichen und wieder zu sammeln. „Diaspora in Stadt und Land“ ist ein drängendes Thema für alle Diasporakirchen im Netzwerk des GAW. Das Jahrbuch 2022/23 bietet grundsätzliche Überlegungen zu diesem Thema genauso wie länder- und kirchenbezogenen Einzelbeiträge. Die unumkehrbare Landflucht stellt neue Anforderungen für die Gestaltung ländlicher Räume. Doch es gibt dazu gelungene Beispiele von Aufbrüchen: in den weit ausgedehnten ländlichen Regionen Ost- bzw. Mitteldeutschlands, die auch religiöse Aufbrüche sind, oder in Ungarn, wo die Einbindung der Kirchengemeinden in die dörflichen Gemeinschaften eine wichtige Rolle spielt. Trotz aller Schwierigkeiten gibt es auch vielversprechende Projekte, die Zugewanderte in den Städten kirchlich neu zu integrieren. Weitere Beiträge befassen sich mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie Säkularisierung und Individualisierung.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-87593-136-5 / 978-3875931365 / 9783875931365

Verlag: Gustav-Adolf-Werk

Erscheinungsdatum: 17.05.2023

Seiten: 228

Auflage: 1

Herausgegeben von Klaus Fitschen, Mario Fischer, Martin Dutzmann, Gustav-Adolf-Werk e.V., Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, Enno Haaks, Klára Tarr Cselovsky

7,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück