Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die experimentelle Induktion zwischenmenschlicher Intimität im Kontext einer Intervention für Paare

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

„Die Liebe ist ein seltsames Spiel“ heißt es in einem Lied von Connie Francis, in welchem besungen wird, dass romantische Liebesgefühle mit der Zeit verblassen und Beziehungen sich auseinanderleben. Die hohen Scheidungsraten in Deutschland sprechen dafür, dass trotz anfänglicher märchenhafter Romanzen viele innige Verbindungen vor lauter Alltag über die Zeit verlorengehen. Allerdings kann es sich oftmals lohnen nicht aufzugeben, sondern diese Verbindung erneut zu suchen. Dieses Buch lädt dazu ein, den häufig genannten Trennungsgrund „Auseinandergelebt“ von Langzeitpaaren neu zu verstehen, denn oftmals geht das vorherige „nebeneinander her leben“ einher mit lange vernachlässigter Beziehungsarbeit. Zwischenmenschliche Nähe kann als das Herzstück aller sozialen Beziehungen verstanden werden. Neben freundschaftlichen und familiären Beziehungen beeinflussen insbesondere partnerschaftliche Beziehungen unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und sogar unsere Lebensdauer. Im Rahmen einer empirischen Studie mit Paaren wird in dieser Arbeit die vermeintlich unvermeidbare Abnahme der Liebesgefühle über die Zeit in Frage gestellt und es werden Möglichkeiten zur Intensivierung von Beziehungen aus dem paartherapeutischen Kontext zusammengetragen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9613820-0-2 / 978-3961382002 / 9783961382002

Verlag: wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin

Erscheinungsdatum: 24.03.2020

Seiten: 104

Auflage: 1

Autor(en): Schröter Stefanie

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück