Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Familienstiftung als Gestaltungsinstrument im Rahmen der Unternehmensnachfolge

Eine steuerplanerische Untersuchung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die rechtzeitige und sorgfältige Nachfolgeregelung zählt zu den wichtigsten Entscheidungen generationsübergreifend denkender Familienunternehmer. Als eigentümerlose Rechtsform, die Unternehmenskontinuität gewährleisten und auch privat- oder gemeinnützige Aufgaben übernehmen kann, rückt die Stiftung dabei immer mehr in das Interesse der Nachfolgeplanung. Wie sich insbesondere die Unternehmenssicherung und familiäre Versorgung mittels der Familienstiftung aus steuerplanerischer Perspektive darstellen, analysiert Dr. Melanie Frieling: - Stiftungsrecht und Steuerrecht für typische Handlungsmotive der Vermögenserhaltung bzw. Stifter-/Erbenversorgung, - Entwicklung steuerplanerischer Instrumente aus betriebswirtschaftlicher Gestaltungssicht, - Quantifizierung steuerlicher Wirkungen der bestehenden Aktionsparameter. Detaillierte Vorteilhaftigkeitsanalysen mit anschaulichen Grafiken sorgen für viel Praxisnähe. Die entwickelte Methodik, speziell die Belastungsformeln, können für sehr konkrete Situationen angewandt und auch für alternative Stiftungslösungen weiterentwickelt werden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-503-16548-3 / 978-3503165483 / 9783503165483

Verlag: Erich Schmidt Verlag

Erscheinungsdatum: 30.09.2015

Seiten: 421

Auflage: 1

Zielgruppe: Steuerberatende Berufe; Wirtschaftsprüfer; Vermögensverwalter; Stiftungsberater; Unternehmer; Unternehmensberater; Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Erbrecht

Autor(en): Melanie Frieling

62,92 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück