Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

"Die Flammen lodern wütend"

Der große Stadtbrand in Salzburg 1818

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Beim Stadtbrand am 30. April 1818, der sich durch den starken Föhnsturm rasend schnell über weite Teile der Neustadt sowie Froschheim ausbreitete, wurden mehr als 80 private und öffentliche Gebäude zerstört oder schwer beschädigt. Darunter befanden sich drei Kirchen, das Schloss Mirabell und auch die Lodronischen Paläste. Zwölf Menschen kamen im gewaltigen Flammenmeer ums Leben, 298 Familien mit 1.164 Personen wurden obdachlos. Der Schaden war enorm, ebenso die nachfolgende Hilfsbereitschaft. Aus der gesamten Monarchie und vielen europäischen Ländern trafen Spenden ein. Binnen zwei Jahren waren fast alle Privathäuser wieder aufgebaut, bei einigen öffentlichen Gebäuden dauerte es länger. Erstmals werden in diesem Buch die dramatischen Ereignisse des großen Stadtbrandes von 1818 detailliert dargestellt, die verzweifelten Löschversuche mit untauglichen Mitteln, die Rettung vieler Menschen, die Suche nach der Ursache des Brandes, die solidarische Hilfe, Entscheidungen für Wiederaufbau oder Abbruch bei jedem einzelnen Gebäude. Die Veränderungen des Stadtbildes durch den Stadtbrand sind durch zahlreiche bislang unveröffentlichte Abbildungen und Pläne dokumentiert. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-900213-38-1 / 978-3900213381 / 9783900213381

Verlag: Stadtarchiv und Statistik der Stadt Salzburg

Erscheinungsdatum: 26.04.2018

Seiten: 376

Auflage: 1

Autor(en): Johannes Lang, Alfred Stefan Weiß, Ewald Hiebl, Erich Marx, Thomas Mitterecker, Peter F. Kramml, Thomas Weidenholzer, Peter Husty, Jutta Baumgartner, Gerhard Plasser, Wilfried Schaber, Eduard Schnöll, Harald Vidmer

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück