Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Form der Klänge

Stockhausens ›Konzeption einer einheitlichen musikalischen Zeit‹ am Beispiel der Komposition 'Kontakte' – E-Book auf CD-ROM

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Ausgehend von serieller Kompositionstechnik und elektronischer Klanggestaltung entwickelte Karlheinz Stockhausen in den 1950er Jahren eine zunehmend von vereinheitlichten Formprinzipien geprägte Schreibweise, die einen besonderen Höhepunkt mit der elektronischen Komposition 'Kontakte' (1959/60) erfährt. Hier gelingt es Stockhausen nach eigenen Angaben erstmals, auch die Klangfarbe als musikalischen Parameter aus einer übergeordneten zeitlichen Strukturidee abzuleiten. Die zugrunde liegenden Prinzipien dieser Komposition werden in der vorliegenden Arbeit detailliert erörtert und zugleich in einen historischen Kontext gesetzt. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das eigens für diese Komposition konzipierte Klangmaterial, das im Rahmen der analytischen Betrachtung mit Computerprogrammen nachgebildet und klassifiziert wird.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-940255-09-9 / 978-3940255099 / 9783940255099

Verlag: epOS-Verlag

Erscheinungsdatum: 30.11.2010

Seiten: 301

Auflage: 1

Zielgruppe: Musikwissenschaftler, Musiker,
Komponisten, Liebhaber der seriellen Musik und
Stockhausen-Interessierte.

Autor(en): Michael Mowitz

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück