Die frühen Jahre des Erfolgsmodells BRD
Die Dekonstruktion der Bilder von der formativen Phase unserer Gesellschaft durch die Nachgeborenen
Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)
Jörg Calließ
Auf der Suche nach der Geschichte unseres Gemeinwesens
Jürgen Reulecke
Warum und wie jede Generation sich ihr eigenes Bild von der Vergangenheit macht
Gesprächsrunde
Was es heißt und was es erfordert, die Bundesrepublik Deutschland zu historisieren. Gesprächsrunde mit einleitenden Beiträge von Franziska Augstein, Christoph Kleßmann, Paul Nolte und Axel Schildt
Claudia Althaus
Was die Nachgeborenen an der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland interessiert und wie sie deren frühe Jahre sehen
Philipp Gassert
"Wer wir sind - und was wir sehen können". Die "Nachgeborenen" und die frühe Bundesrepublik
Heidrun Kämper
Zeitreflexion im ersten Nachkriegsjahrzehnt. Ein Beitrag zur Sprachgeschichte 1945 bis 1955
Axel Schildt
Worüber und wie die junge Historikergeneration forscht und welche Bilder sie von der formativen Phase unserer Gesellschaft malt. Bericht über die Arbeitsgruppe 1: Vergangenheitspolitik
Edgar Wolfrum
Geschichte als Waffe im Kalten Krieg - Geschichtspolitik in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR
Rafael A. Zagovec
Arbeitspapier zur Arbeitsgruppe 1: "Vergangenheitspolitik"
Irmgard Wilharm
Bericht über die Arbeitsgruppe 2: Politische Kultur und Öffentlichkeit
Moritz Scheibe
Demokratisierung - Öffentliche Debatte und sozialer Wandel in der Bundesrepublik der sechziger und siebziger Jahre
Anja Kruke
Meinungsforschung in der Konkurrenzdemokratie: Der Aufstieg der politischen Umfrageforschung und seine Auswirkungen auf den politischen Massenmarkt am Beispiel der SPD, 1945 - 1990
Thomas Henne
Thesen- und Arbeitspapier zur Rechtsgeschichte der bundesdeutschen Grundrechtsjudikatur in den 1950er Jahren
Klaus Naumann
Bericht über die Arbeitsgruppe 3: Selbstentwurf und geistige Orientierung der Eliten
Klaus Naumann
Selbstentwurf und geistige Orientierung der Eliten
Morten Reitmayer
"Eliten". Zur Durchsetzung eines Paradigmas in der öffentlichen Diskussion der Bundesrepublik
Volker Depkat
In den Welten nach 1945. Epochenbewusstsein politischer Elitenautobiographik der frühen Bundesrepublik
Monika Boll
Vorstellung des Projektes "Abteilung: Kulturelles Wort"
Carola Dietze
Vorstellung eines Dissertationsprojektes zur Remigration Helmuth Plessners
Sybille Buske
Dissertationsprojekt zur Rechts- und Kulturgeschichte der "Unehelichkeit" in Deutschland, 1900 bis 1970
Torsten Gass-Bolm
Das Ende der Penne. Sozial- und Kulturgeschichte des westdeutschen Gymnasiums 1945-1980
Christian Schmidtmann
Promotionsprojekt: Katholische Studierende 1945-1972
Anette Neff
Erzählte Geschichte der EKHN
Stefan Remeke
Formationsphasen sozialer Ordnung im westlichen Nachkriegsdeutschland
Johannes Platz
Führungsstile, Organisation und Mitbestimmung. Angewandte Sozialwissenschaften und Demokratisierung in ausgewählten Institutionen in der Bundesrepublik bis 1970
Bernd Schwiedrzik
Thesenpapier zum dualen System der Berufsausbildung, das 1969 mit dem Berufsbildungsgesetz institutionalisiert wurde
Podiumsdiskussion
Ob und wie wir durch die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit unsere politische Kultur erneuern können. Schlussdiskussion mit einleitenden Beiträgen von Axel Schildt, Volker Depkat, Sybille Buske, Morten Reitmayer, Rafael A. Zagovec und Karl Moritz Scheibeweiterlesen
Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien
12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück