Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Funktion von Editionen in Wissenschaft und Gesellschaft

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Band enthält 13 Vorlesungen zur Frage welche Funktion der Edition in Wissenschaft und Gesellschaft zukommt. Die Darlegungen der Vortragenden – international bekannte und anerkannte Fachwissenschaftler aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich und den USA – lassen insgesamt erkennen, daß wissenschaftliche Editionen durchaus von Ideen politischer und polemischer Intention bestimmt sind und damit in der wissenschaftlichen Diskussion eine nicht geringe Brisanz haben. Die wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung von Editionen in den verschiedenen historischen Disziplinen ist bisher nirgendwo so deutlich und aspektreich vorgestellt worden, wie in dieser Ringvorlesung. Der geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung ist damit ein wichtiger Dienst erwiesen worden. Die Ringvorlesung zum Studiengebiet Editionswissenschaft (interdisziplinär) ist von der Freien Universität Berlin im Rahmen des neu eingerichteten Studiengebiets Editionswissenschaft im Sommersemester 1997 veranstaltet worden und wird mit veränderten Themen alle zwei Jahre abgehalten. Über Entstehung und Intention des editionswissenschaftlichen Studiengebiets wird in der Einführung berichtet.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89693-126-9 / 978-3896931269 / 9783896931269

Verlag: Weidler Buchverlag Berlin

Erscheinungsdatum: 31.05.1998

Seiten: 370

Auflage: 1

Beiträge von Walter Jaeschke, Hans G Roloff, Siegfried Scheibe

45,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück