Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Geburt der Philosophie bei den Griechen

Eine phänomenologische Vergegenwärtigung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Mit Denkmitteln der Phänomenologie bei ihrem Begründer E. Husserl und ihrem einflussreichsten Reformer M. Heidegger entwickelt der erste Teil des Buches eine neue Interpretation des Anfangs der Philosophie. Sie bildet das Zentrum eines umfassenden Aufbruchs des Denkens bei den Griechen der Antike und wird begleitet von den ersten Schritten der Wissenschaft und der Einführung der Demokratie. Leitfaden der Interpretation ist die Selbstabgrenzung der frühen Philosophie, deren Grundthema die Welt ist, von der "Doxa", der vorphilosophischen Denk- und Verhaltensart des Menschen. Vom heutigen ökologischen Interesse an der natürlichen Lebenswelt geleitet erklärt der zweite Teil des Buches phänomenologisch die Entstehung der alteuropäischen Lehre von den vier Elementen.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-495-99962-2 / 978-3495999622 / 9783495999622

Verlag: Verlag Karl Alber

Erscheinungsdatum: 13.05.2022

Seiten: 369

Auflage: 1

Autor(en): Klaus Held

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück