Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Gelehrtenwelt ordnen

Zur Genese des hegemonialen Humanismus um 1500

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Jan-Hendryk de Boer untersucht in dieser Studie den Umbruch in der Gelehrtenwelt des römisch-deutschen Reichs am Ende des 15. und zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Er zeigt, wie sich in diesem Zeitraum der hegemoniale Humanismus als eine neue diskursive Formation ausbildete. Diese organisierte die humanistische Bewegung wie auch deren Verhältnis zur Scholastik und schließlich den Ort des Humanismus in der Gelehrtenwelt insgesamt um. Nachdem humanistische Ideen zunächst relativ problemlos Aufnahme gefunden hatten, beanspruchten die Vertreter des hegemonialen Humanismus als Dichter, Grammatiker und Philologen für sich allein, über nützliche Fertigkeiten und relevantes Wissen zu verfügen. In einem Kulturtransfer der entsprechenden italienischen Entwicklungen wurde so ein scholastisch-humanistischer Antagonismus erzeugt, der bis in die heutige Forschung nachwirkt. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-155421-6 / 978-3161554216 / 9783161554216

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 31.08.2017

Seiten: 680

Auflage: 1

Autor(en): Jan-Hendryk de Boer

149,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück