Nessetalbahn 1890–1947
Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)
Harald Rockstuhl, 2. erweiterte Auflage 2020, 220 Seiten und 320 Abbildungen
INHALT:
Vorwort
Zeittafel
Vorgeschichte der Eisenbahnen im früheren Herzogtum Sachsen-Coburg/Gotha
Bahnprojekt Gotha - Nazza
Die Vorbereitung und Bau der Nessethalbahn
Die Nessethal - Eisenbahn 1890 - 1947
Eröffnung der Bahnlinie Bufleben - Großenbehringen
Die Geschichte der Bahnlinie Bufleben - Großenbehringen 1890 - 1914
Die Domäne in Friedrichswerth - seit 1885
Bahnhof Großenbehringen 1911
Die Nessetalbahn von 1914 bis 1947
Dr. Hans Wagener (1879-1934) Arzt, Heimatforscher
Familie Giese aus Oesterbehringen und über die Nessetalbahn
Dr. Walter Stoll - das Mundarttalent aus Friedrichswerth 1902 - 1927
Kartograph Hermann Haack 1872 - 1966
Das Ende der Nessetalbahn 1947
Die neue Nessetalbahn und Kindelbahn 1954 - 1995
Ein Wunder - der Wiederaufbau 1954
Die Nessetalbahn wird am 10. Oktober 1954 wiedereröffnet
Die Nessetalbahn 1954 - 1995
Kleine Anekdoten und Episoden auf der Nessetalbahn von Kurt Schmidt
Eine Fahrt auf der Nessetalbahn von Harald Becher im Jahr 1979
Die Bahnhöfe und Haltepunkte der Bahnlinie Bufleben - Großenbehringen
Bf Bufleben km 7,26/0,00 1
Hp Warza km 2,06 1
Bf Goldbach (Krs. Gotha) km 4,68
Bf Wangenheim km 6,88
Bf Eberstädt (Krs. Gotha) km 8,50
Bf Brüheim-Sonneborn km 10,62
Bf Friedrichswerth (Thür.) km 13,36
Bf Großenbehringen km 17,21
Betrieb und Verkehr auf der Bahnlinie Bufleben - Großenbehringen
Die Kindelbahn und der Truppenübungsplatz Kindel
Truppenübungsplatz und Militärbahnhof im Anschlußgleis auf dem Kindel
Der Abschied
Die letzte Fahrt am 26. Mai 1995
Ausblick im Jahr 2005
Quellenangabenweiterlesen
29,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück