Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Geschichte der Tierillustration in Deutschland 1850–1950

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das illustrierende Tierbild prägte fast 100 Jahre die zoologische Literatur und erlebte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Blütezeit. Der sich wegen neuer Druck- und Reproduktionstechniken, der Gründung zoologischer Gärten und der sich erweiternden Möglichkeiten des Reisens ändernde Bedarf an Abbildungen erforderte von den Illustratoren malerisches und zeichnerisches Können sowie Ideenreichtum und Flexibilität. Den in der Kunstgeschichte weitgehend unbeachteten Tierillustratoren gelang es so, das illustrierende Tierbild in ein eigenes Genre zu überführen. Ausführlich wird die Entwicklung der Tierillustration über den Zeitraum eines Jahrhunderts erörtert und der Weg vom starren Habitusbild über die aufwendigen, einfarbigen Holzstiche bis zum biologischen Tierbild aufgezeigt. Breiten Raum nimmt der sich bei den Künstlern durchsetzende Anspruch ein, das Tier als Teil einer Landschaft aufzufassen, durch den sie die Tierillustration tiefer in die Kunst führten. Im Zentrum des Buches stehen das Leben und Werk der Künstler. Viele der über einhundert, oft weniger bekannten Tierillustratoren werden überhaupt erstmals erwähnt und vorgestellt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-941365-58-2 / 978-3941365582 / 9783941365582

Verlag: Basilisken-Presse im Verlag Natur & Text

Erscheinungsdatum: 31.07.2018

Seiten: 496

Zielgruppe: Kunstinteressierte, Maler, Illustratoren, Studenten der Kunstgeschichte, alle die sich mit Tierillustration beschäftigen

Autor(en): Hans-Jörg Wilke

78,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück