Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Geschichte der Windenergienutzung 1890 - 1990

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

1990 waren weltweit Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.930 MW installiert; 2017 sind es mehrere hunderttausend Windenergieanlagen, die in Summe rd. 540.000 MW bereitstellen. Welche technischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen mussten geschaffen werden um diese Entwicklung zu ermöglichen? Matthias Heymann zeichnet in diesem Buch die Industriegeschichte der Windenergietechnik zwischen 1890 und 1990 präzise und brillant nach. In drei zeitlichen Abschnitten werden die vielfältigen technischen Bemühungen um die Entwicklung zuverlässiger Windenergieanlagen aufgezeigt. Dies erfolgt jeweils im Kontext tiefgreifender Veränderungen, des ersten und zweiten Weltkriegs und energiewirtschaftlicher Krisen, wie bspw. der Kohle- und Ölkrisen. Dieses einzigartige Buch ist eine Pflichtlektüre für jeden, der sich mit der Windenergienutzung heute beschäftigt, vom Studenten bis zum Wissenschaftler sowie Mitarbeiter und Manager in der Windindustrie. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-00-060407-2 / 978-3000604072 / 9783000604072

Verlag: Skiba, Martin

Erscheinungsdatum: 01.11.2018

Seiten: 522

Zielgruppe: Alle Menschen, die sich für die Windenergie und die Industriegeschichte der Windenergietechnik im 20. Jahrhundert interessieren. Hierzu zählen interessierte Laien genauso wie Studenten und Beschäftigte der Windindustrie und Energiewirtschaft.

Herausgegeben von Martin Skiba
Autor(en): Heymann Matthias

49,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück