Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die gesellschaftlichen Folgen der Medienkonzentration

Veränderungen in den demokratischen und kulturellen Grundlagen der Gesellschaft

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Medienkonzentration und Medienmacht sind Phänomene, die das moderne und kommerzielle Medienwesen zunehmend charakterisieren. Dabei lassen sich Prozesse der Medienverflechtung sowohl auf regionaler, nationaler als auch auf globaler Ebene ausmachen. Neben den vielfach erforschten ökonomischen Folgen, die aus Konzentrationsentwicklungen resultieren, stellt sich die Frage, welche gesellschaftlichen Konsequenzen die Medienkonzentration hat bzw. haben kann. Die Studie geht systematisch möglichen Folgen der Konzentration für verschiedene gesellschaftliche Teilbereiche nach. Auf dieser Basis werden schließlich potentielle Maßnahmen zur Vermeidung unerwünschter Folgen der Medienkonzentration entwickelt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8100-3465-6 / 978-3810034656 / 9783810034656

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Erscheinungsdatum: 31.01.2002

Seiten: 148

Auflage: 1

Autor(en): Klaus Schrape, Michaela Wölk, Josef Trappel, Werner A. Meier

54,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück