Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Gleichbehandlungsrichtlinien der EU und ihre Umsetzung in Deutschland

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Ursula Rust Vorbemerkung zu den Grundlagen mit einer vergleichenden Übersicht zu den drei Gleichbehandlungsrichtlinien Matthias Mahlmann Gerechtigkeitsfragen im Gemeinschaftsrecht Eberhard Eichenhofer Diskriminierung wegen der Rasse, ethnischen Herkunft, des Alters und der Behinderung - Vieldeutigkeiten und Operationalisierungsprobleme aus gemeinschaftsrechtlicher Sicht Karl-Jürgen Bieback Schutz vor Diskriminierungen gegenüber Systemen der sozialen Sicherheit. Altes und neues Diskriminierungsrecht der Richtlinien 79/7/EWG und der Richtlinie 2000/43/EG und das deutsche Sozialrecht Manfred Husmann Kommentar: Diskriminierungsschutz bei Systemen Sozialer Sicherheit nach der Richtlinie 2000/43/EG und der Richtlinie 79/7/EWG Dagmar Schiek Schutz vor Diskriminierung bei "öffentlich angebotenen Gütern und Dienstleistungen einschließlich des Wohnraums" - beschränkt auf rassistische Diskriminierung? Harry Willekens Das belgische allgemeine Antidiskriminierungsgesetz und die Umsetzung der EU-Richtlinien 2000/43, 2000/78 und 2002/73: Zwischen politischer Korrektheit und dubioser Wirksamkeit Wolfgang Däubler Vorbemerkung zu Diskriminierungsverboten und Kirchen Ulrich Hammer Bereichsausnahmen für kirchliche Einrichtungen in der Gleichbehandlungsrichtlinie 2000/78/EG - neun Leitsätze mit Anmerkungen Ricarda Dill Die Antidiskriminierungs-Richtlinien der EU und das deutsche Staatskirchenrecht. Einleitung Klaus Lörcher Kommentar: Bemerkungen zu Bereichsausnahmen für Tendenzbetriebe Monika Schlachter Anforderungen der Gleichbehandlungsrichtlinien an ein wirksames Sanktionsinstrumentarium Ingrid Weber Die Gleichbehandlungsrichtlinien der EU und ihre Umsetzung in Deutschland. Kommentar Silke Ruth Laskowski Positive Maßnahmen als Option: Integrationsvereinbarungen nach § 83 SGB IX als Lehrbeispiel? Felix Welti Positive Maßnahmen als Option: Integrationsvereinbarungen nach § 83 SGB IX als Lehrbeispiel? Kommentar Kirsten Scheiwe Vorbemerkung zur Verfahrensbeteiligung, zum Klagerecht von Verbänden und den Stellen zur Beobachtung, Analyse und Unterstützung der Richtlinien Eva Kocher "Verbandsklagerecht" der Richtlinien Klaus Bertelsmann "Verbandsklagerecht" der Richtlinien. Kommentar Stefan Wolff/ Kirsten Scheiwe Organisationstheoretische und rechtliche Überlegungen zur Errichtung einer oder mehrerer Stellen zur Beobachtung, Analyse und Unterstützung der Richtlinien 2000/43/EG und 2002/73/EG Brigitte Melinkat Kommentar Josef Falke Vorbemerkung zu den zwei Dialogarten Doris König Dialog mit den NGOs Renate Augstein Dialog mit den NGOs. Kommentar Olaf Deinert Sozialer Dialog und Zielvereinbarungen als Wege zur Antidiskriminierung? Anhang: Die drei Richtlinien. Weitere Materialien (Sammlung Gesetzestexte und Vorschläge)weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8172-4003-6 / 978-3817240036 / 9783817240036

Verlag: Evangelische Akademie Loccum

Erscheinungsdatum: 19.08.2003

Seiten: 513

Auflage: 1

Herausgegeben von Wolfgang Däubler, Joachim Lange, Konstanze Plett, Josef Falke, Ursula Rust
Autor(en): Rust, Sieveking, Schweiwe, Plett, Lange, Falke, Däubler

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück