Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Götternamen in Platons «Kratylos»

Ein Vergleich mit dem Papyrus von Derveni

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Papyrus von Derveni, ein allegorischer Kommentar eines orphischen Gedichts aus dem 4. Jahrhundert, erweist sich als ein ergiebiger Interpretationsschlüssel für Platons . Im direkten Vergleich mit dem Papyrus von Derveni wird offensichtlich, dass der Abschnitt über die Götternamen im von einer allegorischen Struktur getragen wird; er ist wie eine Göttergenealogie geformt, und Sokrates obliegt hier die Rolle des allegorischen Deuters. Darüber hinaus lässt sich durch die literarische Theorie der Allegorese zeigen, dass im eine Theorie der Rätselhaftigkeit der Sprache zum Ausdruck kommt. Nach Sokrates’ Meinung besitzt die Sprache des «modernen» Menschen auf den Tragödienstil zurückführbare Merkmale. Sie ist vom Wahren entfernt und deshalb nicht referentiell.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-56529-2 / 978-3631565292 / 9783631565292

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 03.10.2007

Seiten: 226

Auflage: 1

Autor(en): Barbara Anceschi

77,40 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück