Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Grenze zwischen krank und kriminell

Zur Bedeutung der Persönlichkeitsstörungen im Strafverfahren

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Eine hohe Zahl von Straftätern weist eine Persönlichkeitsstörung auf. Gerichte und forensische Sachverständige sehen sich daher häufig mit der Schwierigkeit konfrontiert, die Grenze zwischen einem "normalen" und einem krankhaften, durch die Persönlichkeitsstörung beeinflussten deliktischen Verhalten zu bestimmen. Dieser Band beleuchtet aus psychiatrischer, psychologischer und strafvollstreckungsgerichtlicher Sicht die Diagnose und Behandlung von Persönlichkeitsstörungen im forensischen Bereich sowie ihren Einfluss auf die Schuldfähigkeit und die Gefährlichkeitsprognose.weiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-039180-2 / 978-3170391802 / 9783170391802

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 03.05.2023

Seiten: 134

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Jürgen L. Müller, Sabine Nowara, Matthias Koller, Margret Spaniol
Beiträge von Niels Habermann, Manuela Dudeck, Irina Franke, Jaqueline Kempfer

31,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück