Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die "große Konfusion"

Der Roman der klassischen Moderne und die Weltanschauungsliteratur.

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

In den Jahrzehnten um 1900 haben Weltanschauungsschriften Hochkonjunktur. Diese zwischen Wissenschaft und Literatur changierenden Texte versprechen sinnstiftende Welterklärung in Krisenzeiten. Auch die großen Romane der klassischen Moderne – Thomas Manns Zauberberg, Robert Musils Mann ohne Eigenschaften und Hermann Brochs Schlafwandler – richten ihren Blick auf das Ganze. Die Studie zeigt, wie sie dabei wiederum in einen kritischen Dialog mit der Textsorte Weltanschauungsliteratur treten. Um diese intertextuelle Beziehung zu erfassen, kombiniert die Untersuchung Quellenkritik und Textanalyse, sie rekonstruiert weltanschauungsliterarische Lektüren der Autoren und fragt, wie die drei Romane das Textsortenmuster jeweils narrativ verarbeiten.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9565099-6-4 / 978-3956509964 / 9783956509964

Verlag: Ergon

Erscheinungsdatum: 24.11.2022

Seiten: 373

Auflage: 1

Herausgegeben von Friederike Proff

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück