Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Haare des Kaiman

Kuba – Nahaufnahmen einer desillusionierten Gesellschaft

Produktform: Buch

Auch sechzig Jahre nach ihrem Triumph können sich zahlreiche Menschen der romantischen Faszination, die von der kubanischen Revolution und ihren Führungspersönlichkeiten (allen voran Fidel Castro und Che Guevara) ausgegangen ist, kaum entziehen. Dazu kommt, dass forcierte Globalisierung und die alles durchdringende Dominanz neoliberaler Vermarktlichung und Beschleunigung auch in den Zentren des globalen Nordens Sehnsüchte nach anderen gesellschaftlichen Welten neu entfacht haben. Kuba bildet da als eines der letzten Territorien, das der ungezügelten Globalisierung des Weltmarktes noch weitgehend entzogen ist, einen besonders attraktiven Anziehungspunkt. Auch wenn Inseln schon immer ideale Projektionsflächen für Utopien waren, so widerstehen die Haare des Kaiman der Versuchung einer solchen Romantisierung. Es handelt sich vielmehr um widerborstige, kleinodische Fundstücke, in denen sich aber mosaikhaft die Realitäten und Strukturen einer ganzen Gesellschaft spiegeln. Gesammelt hat sie der Soziologe Manfred Krenn im Rahmen eines füfzehnmonatigen Aufenthalts auf der Insel. Aus diesem schillernden Mosaik schält sich nach und nach das Bild einer nach unzähligen politischen und ökonomischen Experimenten und vor allem nach 30 Jahren ökonomischer Krise mental erschöpften und weitgehend desillusionierten Gesellschaft. Die Texte folgen dem Verständnis Pierre Bourdieus, dass gerade die Zerstörung der »illusio« die Hauptaufgabe eines kritisch-verstehenden soziologischen Blicks darstellt. »Die Haare des Kaiman« basiert auf intensiven Recherchen, Interviews und Alltagsbeobachtungen. Die eher analytisch angelegten Teile nehmen zentrale Probleme der kubanischen Gesellschaft in den Blick: Armut, Zivilgesellschaft, Alltagsrassismus, Schwarzmarkt, Massentourismus oder die Perspektiven der kubanischen Jugend. Einen Kontrast zu diesen analytischen Texten bilden die persönlichen Eindrücke, in denen kubanische Alltagswelten im Mittelpunkt stehen, die im Stile eines Tagebuchs gehalten sind. Entstanden ist ein facettenreiches und sensibles, vor allem aber ein ungeschminktes Bild der heutigen kubanischen Gesellschaft – und der hauptsächlichen Herausforderungen, vor denen sie steht.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85449-528-4 / 978-3854495284 / 9783854495284

Verlag: Sonderzahl

Erscheinungsdatum: 01.05.2019

Seiten: 304

Autor(en): Manfred Krenn

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück