Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe / Die kleinen Provenienzen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der Katalog der Handschriften der sogenannten Kleinen Provenienzen der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe stellt einen gewissen Abschluss der Erschließung von Zugängen der Zeit der Säkularisation zu Beginn des 19. Jahrhunderts dar. Beschrieben werden 162 Handschriften und 59 selbständige Fragmente, die aus 15 Handschriftenfonds stammen, in erster Linie aus badischen Klosterprovenienzen, beispielsweise aus den Benediktinerklöstern Gengenbach, Schuttern und Schwarzach oder den Zisterzienser(innen)klöstern Günterstal, Tennenbach und Wonnental. In der Einleitung wird die Buch- und Bibliotheksgeschichte jeder dieser Provenienzen nachgezeichnet. Inhaltlich handelt es sich bei den beschriebenen Handschriften um sehr heterogenes Material. Im Vordergrund stehen Liturgie und Theologie, während andere Fachgebiete wie Philologie, Medizin, Astronomie oder Alchemie nur mit wenigen Stücken vertreten sind. Bemerkenswert ist allerdings der nicht geringe Anteil von Handschriften zu Geschichte, Genealogie und Geographie vor allem des deutschsprachigen Südwestens. Die meisten der beschriebenen Handschriften sind in diesem Raum auch hergestellt worden, zum Teil in den jeweiligen Klöstern selbst. Der Tafelteil des Katalogs zeigt einige Illustrationen aus den zum Teil exzeptionellen Handschriften dieser Fonds, u.a. aus dem Speyerer Evangelistar.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-447-04373-1 / 978-3447043731 / 9783447043731

Verlag: Harrassowitz Verlag

Erscheinungsdatum: 30.11.1999

Seiten: 632

Auflage: 1

Zielgruppe: Bibliotheken, Kodikologen, Liturgiewissenschaftler, Landeshistoriker

Autor(en): Armin Schlechter, Andreas Degkwitz, Gerhard Stamm, Kurt Hannemann

124,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück