Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Helmholtz Kurven

Auf der Spur der verlorenen Zeit

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Dieses Buch rekonstruiert die Geschichte der „verlorenen Zeit“ mit Blick auf zwei der bedeutendsten Zeitforscher der Moderne: Hermann von Helmholtz und Marcel Proust. Ausgangspunkt ist die Entdeckung von zwei Kurvenbildern, die aus den wegweisenden Zeitexperimenten hervorgegangen sind, welche Helmholtz in den Jahren 1850/51 durchgeführt hat. Was diese Bilder zeigen, nennt der damals in Königsberg tätige Physiologe wortwörtlich „temps perdu“. Ab 1870 macht Etienne-Jules Marey diesen Begriff und die dazugehörigen Kurvenbilder im französischen Sprachraum populär. Proust war mit diesem Kontext gut vertraut, nicht zuletzt aufgrund seiner Kontakte zum medizinisch-biologischen Milieu in Paris. Sein Vater, Achille-Adrien Proust, war Arzt und Epidemologe und kooperierte zeitweilig mit Marey. Die „Suche nach der verlorenen Zeit“ lässt sich insofern als eine Recherche im strengen Sinn, als Forschung verstehen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88396-279-5 / 978-3883962795 / 9783883962795

Verlag: Merve

Erscheinungsdatum: 01.02.2010

Seiten: 272

Autor(en): Henning Schmidgen

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück