Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die hohe Schule der Anspielung

Intertextualität im Prosawerk Werner Koflers

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Gegenstand der Untersuchung sind die spezifischen intertextuellen Verfahren im Prosawerk des Kärntner Schriftstellers Werner Kofler. Seine Zitate, Anspielungen und Assoziationen verweisen auf so unterschiedliche Quellen wie Märchen, Bibel, Heftromane, Boulevardzeitungen, Schlager oder Operetten. Er tritt mit weltliterarischen Modellen von u.a. Thomas Bernhard, Samuel Beckett, Karl Kraus und Franz Kafka in einen Dialog. Die Montage, die Variation und das Zitat authentischer und erfundener Elemente kennzeichnen seine Texte. Das Buch zeigt einen Zugang zu einer häufig als hermetisch etikettierten Prosa auf und stellt, indem es in textnahen Analysen der «intertextuellen Endlosschleife» folgt eine Entwicklung der Zitierpraxis im Werk dar, die auf dem Höhepunkt strukturbildend wirkt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-57591-8 / 978-3631575918 / 9783631575918

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 09.07.2009

Seiten: 246

Auflage: 1

Autor(en): Claudia Dürr

74,60 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück