Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Horizonte der Lebenswelt

Sprachphilosophische Studien zu Husserls 'erster Phänomenologie der Lebenswelt'

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Kaum jemand prägte den Begriff der Lebenswelt so nachhaltig wie Edmund Husserl. Doch wie entfaltete sich dieses Thema in seiner Philosophie? Und wie veränderte es die Prinzipien der Phänomenologie?Ausgehend von den Logischen Untersuchungen erforscht Erik Norman Dzwiza-Ohlsen die Entstehungsbedingungen der Lebensweltthematik. Am Leitfaden der sog. ‚okkasionellen Ausdrücke‘ – wie ‚ich‘, ‚hier‘ oder ‚jetzt‘ – führt ihn sein Weg zu den zentralen Forschungsfeldern Husserls zwischen 1907 und 1913: Räumlichkeit, Zeitlichkeit, Personalität und Bedeutsamkeit.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-6463-7 / 978-3770564637 / 9783770564637

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 04.10.2019

Seiten: 324

Auflage: 1

Beratender Herausgeber: Thiemo Breyer, Iris Därmann, Emmanuel Alloa, Christina Schües, Karl Mertens, Inga Römer
Bandherausgeber: Thomas Bedorf
Autor(en): Erik Norman Dzwiza-Ohlsen

Stichwörter: ,

194,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück