Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die im Dunkeln sieht man doch

Frauen im Widerstand - Verfolgung von Frauen in der Steiermark

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Mehr als 60 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus gibt es für die Steiermark noch immer keine größere Studie über den gegen das NS-Regime gerichteten Widerstand. Dass daher Frauen im steirischen Widerstand ausgeblendet blieben, Ist genauso evident, wie die Tatsache, dass ohne den Anteil der Frauen ein großer Teil des Widerstands in der Steiermark gar nicht möglich gewesen wäre. Die Verfolgung der Frauen, ihre Internierung in Frauenkonzentrationslagern und ihre Strategien diese zu überleben blieben infolge der Nichtaufarbeitung dieser Phase genauso „weiße Flecken" in der steirischen Geschichte, wie die Anerkennung für ihren Kampf gegen den Nationalsozialismus und die „Wiedergutmachung" nach 1945 kein öffentliches Thema war. Diese Lücken zu füllen unternimmt das vorliegende Buch. Historikerinnen, Soziologinnen und Zeitzeuginnen behandeln den Widerstand in der Steiermark, das Leben und Überleben der Steirerinnen im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück, die steirischen Frauenkonzentrationslagern sowie den Umgang mit diesen Frauen nach 1945. Erstmals wird hier auch ein Lexikon der weiblichen NS-Opfer aus der Steiermark vorgestellt, in dem die Oofer der politischen und rassistischen Verfolgung erfasst wurden. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-902542-05-2 / 978-3902542052 / 9783902542052

Verlag: CLIO Verein f. Geschichts- & Bildungsarbeit

Erscheinungsdatum: 02.05.2007

Seiten: 224

Auflage: 1

Autor(en): Maria Cäsar, Heimo Halbrainer, Christian Klösch, Helga Amesberger, Luise Reiter, Irma Trksak, Anita Farkas, Andrea Strutz, Brigitte Halbmayr, Kerstin Lercher, Gerald Lamprecht, Ursula Mindler

Stichwörter:

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück