Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Inschriften der Landkreise Lüneburg, Harburg, Lüchow-Dannenberg, Uelzen und des Heidekreises

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der Band enthält in 617 Katalognummern die Inschriften der Landkreise südwestlich der Elbe bis zum Jahr 1650 und umfasst den nördlichen Teil des Fürstentums Lüneburg. Die Landkreise umgeben die Stadt Lüneburg (DI 100) und damit auch das Kloster St. Michaelis mit seinen zahlreichen Patronatskirchen in den Dörfern. Die Stadt-Umland-Beziehungen lassen sich vielfach verdeutlichen, so fertigten Lüneburger Gießer viele Bronzetaufen und Glocken der Dörfer. Während in der Stadt das Patriziat im Fokus stand, sind es hier die landsässigen Adelsfamilien mit ihren Patronatskirchen und Gutskapellen, auf die sich die Inschriften der Kirchenausstattungen und der Grabdenkmäler beziehen. Weitere Schwerpunkte bilden das Bardowicker Stift St. Peter und Paul mit vielen original und kopial überlieferten Inschriften, die Stadt Uelzen und die auf die Lüneburger Herzöge als Landesherren bezogenen Inschriften der Amtssitze.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7520-0733-6 / 978-3752007336 / 9783752007336

Verlag: Reichert, L

Erscheinungsdatum: 22.04.2024

Seiten: 752

Autor(en): Sabine Wehking

89,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück