Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Insulin-Koma-Behandlung

Erfindung und Einführung des ersten modernen psychiatrischen Schockverfahrens

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Der Insulinschock wurde Ende der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts entwickelt. Mit hohen Dosen Insulin wurden psychiatrische PatientInnen ins Koma versetzt und anschließend mit Zucker wieder "geweckt". Das Verfahren war aufwendig und für die Betroffenen extrem qualvoll und gefährlich. 1937 setzte man es in allen deutschen Universitätskliniken ein. Therese Walther untersucht Theorien "psychischer Krankheit", das Menschenbild der Wissenschaftler sowie die Vorstellungen über die Wirkungsweise des Insulinschocks. Die Auswertung von Patientenakten und Berichten Betroffener läßt die Grenze zwischen Menschenexperiment und psychiatrischer Therapie verschwimmen. Die Arbeit schließt mit einem Überblick der Anwendung des Verfahrens nach 1945.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-925931-60-4 / 978-3925931604 / 9783925931604

Verlag: Lehmann, Peter

Erscheinungsdatum: 15.03.2022

Seiten: 242

Zielgruppe: Psychiatriebetroffene, Angehörige, Journalisten, Historiker, Juristen, Politiker, Seelsorger, Professionelle im medizinischen und psychosozialen Bereich, Psychologen, Pädagogen, Sozialarbeiter, Therapeuten, Betreuer, Ärzte, Heilpraktiker, Krankenschwestern, Pfleger, Laien- und Bürgerhelfer, Psychiater sowie die interessierte Öffentlichkeit

Autor(en): Therese Walther

7,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück