Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Kapelle St. Gertrud Wolgast im Kontext der städtischen Kirchengeschichte.

Ihr Funktionswandel und die Ausstattung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Wolgaster Gertrudenkapelle ist ein faszinierendes spätgotisches Bauwerk, dessen Wirkung man sich kaum entziehen kann. Zentralbauten gehören zu den bemerkenswertesten Architekturen der Geschichte. Für ihre Baumeister waren sie immer eine besondere Herausforderung – nichts kann versteckt, keine Nebenfunktion an einer Rückseite platziert werden. Egal, von welcher Seite man sich so einem Bau nähert, immer erlebt man dessen Schauseite, denn er verfügt nur über solche. Erstmals wird in dem vorliegenden Band der Bau hinsichtlich seiner Entstehungsgeschichte, seiner sich wandelnden Funktionen und des denkmalpflegerischen Umgangs untersucht. Auch der Frage, woher der Wolgaster Totentanz kam, der seit 1700 für fast zweihundert Jahre in der Kapelle hing, wird nachgegangen. Im Ergebnis der Untersuchungen kam die Autorin zu vielen neuen und teilweise überraschenden Ergebnissen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-940207-83-8 / 978-3940207838 / 9783940207838

Verlag: Helms, Th

Erscheinungsdatum: 24.03.2015

Seiten: 190

Auflage: 1

Zielgruppe: Landes-, kirchen- und kunstgeschichtlich interessierte Leser

Vorwort von Sabine Bock
Autor(en): Barbara Roggow

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück