Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Katze in Goethes Bett

Goethes schwierigste Liebesbeziehung in Rom

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Ist die Katze in Goethes Bett eine Lektüre für Goethe - Freunde oder für Katzen- Liebhaber“? Es ist für Leser, die Goethe mögen und Katzen auch. Die einzige Bedingung ist: Unbefangenheit! Goethe- Freunde sollen sofort die Vorstellung aufgeben, der Dichter hätte sich immer wie ein „Olympier“ benommen. Gleichzeitig sollen sie zugeben, dass unsere kleine Protagonistin, die Katze in Goethes Bett, sich immer wie eine „Olympierin“ verhält, auch wenn sie das Katzenklo besucht. In jedem Fall warnen wir alle „Goethe- Anbeter“ vor diesem Buch, denn sie werden in diesem Text auf keinen Fall „ihren“ Goethe wieder erkennen. Kein Wunder! Auch Charlotte von Stein, Goethes Geliebte in Weimar, hat „ihren“ Dichter nach dem römischen Aufenthalt (und den „Römischen Elegien“) nicht wieder erkannt: Er kam zurück als ganzer Mensch, aber sie wollte nur den „perfekten“ Menschen! Mit einer zehnjährigen strengen Erziehung wollte sie ihm die „wilde“ Natur restlos austreiben: Vergeblich, er ist davon gelaufen. Goethe floh am 3. September 1786 inkognito nach Italien, lebte in Rom (1786-1788) und nahm Domizil in dem römischen Palazzo Moscatelli: Er wollte nicht einmal unter dem falschem Namen Filippo Briefe empfangen: Päpstliche Spione waren verdammt gut! Keine Aufregung, Entspannung, Studium, Zeichnen und Malen, Zeit für die Frivolitäten des Lebens, Liebe, dies alles wollte er in Rom erleben. Eine unkonventionelle Künstlergesellschaft gab dem Dichter die Möglichkeit, sein Leben ungestört zu gestalten: Doch ein „winziges“ Problem, sie, unsere kleine Katze, wartete auf ihn! Diese schwierige Beziehung ist Thema unserer kleinen Untersuchung: Die Katze in Goethes Bett. Verlassen wir nun die kalte gestaltlose Welt des Nordens, Charlottes Reich, und besuchen in Rom in der Via del Corso den Dichter und unsere Protagonistin. Sie, die Katze, ist die Zeugin von Goethes misslungenen und gelungenen Liebesannäherungen. Für Goethe begann in Rom die Zeit der inneren Verschmelzung, die Zeit der „Erotica Romana“, der „Römischen Elegien“. Hätten die Liebesanstöße den Dichter nicht geformt, wäre er vielleicht ein „Torso“ geblieben und sein Werk auch. Der Dichter musste (leider) bis Januar 1788 auf eine sinnliche Liebesbeziehung mit einer Frau warten: Nur dem Großherzog Carl August vertraute er in Briefen seinen Liebesfrust, sonst niemandem. Unsere Katze wäre gern die Freundin und Vertraute von Charlotte von Stein geworden: Sie hat viele Trostbriefe an Goethes verlassene Geliebte geschrieben. Obwohl wir nicht ganz sicher sind, ob diese Briefe in ihrer Katzen-Phantasie entstanden sind oder sie doch wirklich Charlotte erreicht haben. Wenn ja, sind sie aber alle von Charlotte restlos vernichtet worden. Nun kommt die wirklich große Frage: Sind Katzen und Goethe vielleicht ähnlich? Oder kennt jemand eine Katze, die sich dressieren lässt?weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-927110-30-4 / 978-3927110304 / 9783927110304

Verlag: AIG I.Hilbinger Verlagsgesellschaft

Erscheinungsdatum: 25.10.2009

Seiten: 254

Auflage: 1

Autor(en): Letizia Mancino

16,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück