Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Kenntnis Rußlands im deutschsprachigen Raum im 18. Jahrhundert

Wissenschaft und Publizistik über das Russische Reich

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Dieser Band geht zurück auf ein Arbeitsgespräch in der Wolfenbütteler Herzog August Bibliothek.Bis heute fehlt eine umfassende Darstellung der deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen. In zwölf Beiträgen wird aus deutscher Perspektive erörtert, was man im 18. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum über das ferne Rußland wußte, worüber an deutschen Universitäten geforscht wurde, wie man die fremde Sprache erlernen konnte und was die Zeitungen darüber schrieben. Der Band beschäftigt sich zudem mit den europäischen wissenschaftlichen Netzwerken, der Zusammenarbeit der Gelehrten im Zeitalter der Aufklärung. So entstehen neue Einblicke in die wissenschaftliche Welt des 18. Jahrhunderts.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89971-325-1 / 978-3899713251 / 9783899713251

Verlag: V&R unipress

Erscheinungsdatum: 10.10.2006

Seiten: 313

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Dittmar Dahlmann, Christian Hillgruber, Joachim Scholtyseck, Klaus Hildebrand, Christian Hacke
Beiträge von Gudrun Bucher, Peter Hoffmann, Astrid Blome, Birgit Scholz, Martin Welke, Ulrich Johannes Schneider, Michael Schippan, Helmut Keipert, Folkwart Wendland, Natascha Astrina

70,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück