Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Kinder von Scheidegg

Über die Bedeutung von sozialen Beziehungen in der Begleitung von Patienten am Beispiel einer Kinderheilstätte für Tuberkulose

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wie gehen Menschen mit einer hoch ansteckenden Erkrankung um, die nur bedingt therapierbar ist? Bereits vor Corona gab es Krankheiten, die den Patienten, sein soziales Umfeld, die Gesellschaft und die Medizin forderten. Bis in die 60er Jahre waren zahlreiche Kinder von Tuberkulose betroffen. Dieses Buch bietet erstmals Einblick in den Alltag einer TB-Kinderheilstätte, in die damaligen Therapie- und Versorgungsmöglichkeiten. Berichte von Zeitzeugen zeigen u.a., wie die Kinder ihre Krankheit und die jahrelange Trennung von der Familie erlebten, aber auch, welche Bedeutung diese Zeit für ihr späteres Leben hatte.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-658-38184-4 / 978-3658381844 / 9783658381844

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Erscheinungsdatum: 23.11.2022

Seiten: 184

Auflage: 1

Vorwort von Fritz Dross
Autor(en): Carola Otterstedt

69,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück