Die Klangliege in der musiktherapeutischen Einzelarbeit
Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)
Auf der Basis langer und vielseitiger Erfahrungen in der musiktherapeutischen Einzelarbeit widmet Christiane Trost ihre Aufmerksamkeit der Klangliege. Umfassend wird erklärt, wie das Instrument physische und psychische Parameter des Klangerlebenden beeinflusst und wie diese Wirkung bei unterschiedlichen Krankheitsbildern in der therapeutischen Arbeit genutzt werden kann. Trost weist auf, dass in einer Zeit der Reizüberflutung des alltäglichen Lebens in visueller, akustischer, sensorischer, mobiler und stark emotionaler Art die rezeptive therapeutische Arbeit mit der Klangliege eine besondere Kraft hat. Diese führt sie zurück, u. a. auf die intensiven Schwingungen, die zu einer Relaxation des gesamten Körpergewebes führen, gleichzeitig das Körpergedächtnis anregen, um mit einhergehenden Tranceerfahrungen verschüttete Bereiche außerhalb des Alltagserlebens zu öffnen. Anhand einiger Therapieverläufe wird gezeigt, wie der auf besondere Weise ungefährliche mütterliche (Klang-)Raum Menschen hilft, sich wieder mit ihren abgeschnittenen und unterdrückten Gefühlen zu verbinden. Eingebunden sind die geschilderten Therapien in eine multimodale Herangehensweise, die die Wirksamkeitvon Musiktherapie als ganzheitlichem Verfahren unterstreicht. Heilende Effekte werden bei der Synergie der Interventionen von Klang-, Körper- und bildnerischer Ausdrucksarbeit sichtbar. Die Therapeutin beschreibt, wie Menschen nach langer Zeit das erste Mal wieder das Gefühl von Leichtigkeit, Loslassen und „ozeanischer“ Entgrenzung erfahren.weiterlesen
Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien
24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück