Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Körper und der Raum

113 Beiträge zu einer sinnlichen Erkenntnis

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wie ist es heute um die Dimension der Körperlichkeit in der Produktion und Rezeption von Architektur bestellt? Und inwiefern hat sich das Verhältnis zwischen Körper, Raum und Gesellschaft im Lauf des vergangenen Jahres mit all seinen durch die Coronakrise notwendig gewordenen Maßnahmen verändert? Dieser „intakten“ oder „gestörten“ Beziehung zwischen Körper und Raum und deren gesellschaftspolitischer Bedeutung widmete sich die im Sommer im aut – dem Tiroler Architekturzentrum in Innsbruck – gezeigte Ausstellung „Die Körper und der Raum“. Im Vorfeld wurden über 230 Personen eingeladen, einen Beitrag dazu zu liefern: Architekt*innen, Grafiker*innen, Designer*innen, Künstler*innen, Theoretiker*innen, Historiker*innen und Kritiker*innen, die in den vergangenen Jahren aktiv am Programm des aut mitgewirkt haben. 113 Personen bzw. Büros sind der Einladung gefolgt und beteiligten sich an der Ausstellung mit einer visuellen, hör- oder lesbaren Referenz, die die jeweils individuelle Beziehung zwischen dem/den Körper/n und dem realen, sozialen oder virtuellen Raum verdeutlicht. In dieser Begleitpublikation sind alle Beiträge samt der erklärenden Texte versammelt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9502621-8-6 / 978-3950262186 / 9783950262186

Verlag: aut. architektur und tirol

Erscheinungsdatum: 16.09.2021

Seiten: 136

Auflage: 1

Vorwort von Arno Ritter
Herausgegeben von aut. architektur und tirol

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück