Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Konstruktion von Tradition

Inszenierung und Propaganda napoleonischer Herrschaft (1799–1815)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Weitere Informationen unter http://www.rhema-verlag.de/books/sfb496/sfb32.html Inhaltsverzeichnis: Rüdiger Schmidt / Hans-Ulrich Thamer: Die Konstruktion von Tradition – Inszenierung und Propaganda napoleonischer Herrschaft (Einleitung) Jörg Martin Merz: Napoleons letztes Denkmalprojekt auf dem Mont Cenis Martin Knauer: Napoleons Adventus – Zur Verstaatlichung eines vormodernen Herrschaftssymbols in Frankreich und im napoleonischen Deutschland Martin Miersch / Rolf Reichardt: Die Kaiserkrönung Napoleons I – Symbolische Inszenierung und gesellschaftliche Wahrnehmung Christina Schröer: Vive la République versus Vive Bonaparte? – Die Inszenierung Napoleon Bonapartes als Staatsmann (1795–1799) Rüdiger Schmidt: 'Ce héros fantastique restera le personnage réel' – Die Inszenierung Napoleon Bonapartes als militärischer Held Erich Pelzer: Die 'Bulletins de la Grande Armée' als Werkzeuge napoleonischer Propaganda – Selbstdarstellung und Legendenbildung Kirstin A. Buchinger: Chapeau! – Der Hut als Symbol für Napoleon Joachim Zeitz / Lisa Zeitz: Napoleons Medaillen – Herrscherkult in Miniatur Hans-Ulrich Thamer: Das Musée Napoléon – Zur Repräsentation von Macht und Kunst Armin Owzar: Nur ein Satellitenstaat? Das Königreich Westphalen in der zeitgenössischen Selbstdarstellungweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-930454-97-6 / 978-3930454976 / 9783930454976

Verlag: Rhema

Erscheinungsdatum: 30.12.2010

Seiten: 328

Auflage: 1

Beiträge von Rüdiger Schmidt, Erich Pelzer, Rolf Reichardt, Martin Miersch, Lisa Zeitz, Hans-Ulrich Thamer, Christina Schröer, Jörg Martin Merz, Martin Knauer, Kirstin A. Buchinger, Joachim Zeitz, Armin Owzar

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück