Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Korrespondenz 1898-1940

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die teils derben Briefe von Paul Klee an seinen Jugendfreund zeigen ein unverstelltes und intimes Bild des Malers. Die Korrespondenz zwischen Paul Klee und seinem Jugendfreund und lebenslangen Vertrauten Hans Bloesch, dem späteren Direktor der Stadt- und Hochschulbibliothek Bern, setzt ein mit dem Ende der gemeinsamen Schulzeit in Bern und dem Umzug Klees zum Studium nach München im Herbst 1898, und sie erstreckt sich in unterschiedlicher Intensität bis wenige Monate vor Paul Klees Tod am 29. Juni 1940. Vor allem in Paul Klees Briefen der Jahre bis 1912, Bloeschs Briefe sind größtenteils verloren gegangen, wird Klees ausschweifendes Leben in München - anders als in den bereits bekannten Familienbriefen und in den Tagebüchern - ganz unverblümt dargestellt. Dadurch wird die Edition zu einem wichtigen Zeugnis für seine persönliche und künstlerische Entwicklung.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8353-4647-5 / 978-3835346475 / 9783835346475

Verlag: Wallstein Verlag

Erscheinungsdatum: 26.04.2021

Seiten: 571

Auflage: 1

Herausgegeben von Marcel Baumgartner
Autor(en): Paul Klee, Hans Bloesch

33,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück