Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Kunst der Benennung

Autobiographische Bildungsforschung am Beispiel von Hanns-Josef Ortheils Essay 'Das Element des Elephanten'

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

In der Erziehungswissenschaft wie auch in anderen Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften gehört die Untersuchung autobiographischer Zeugnisse seit langem zu einem festen Bestandteil der Forschung. Gemeinsames Interesse ist es, die Lebenswirklichkeit nicht nur aus der objektivierenden Außenperspektive, sondern unter Berücksichtigung auch der Selbstdeutung der in ihr lebenden und handelnden Akteure zu beschreiben. Dabei liegt der Gewinn gerade in der Verschränkung der subjektiven und objektiven Sicht. Am Beispiel eines autobiographischen Textes von Hanns-Josef Ortheil, in dessen Zentrum ein die eigene Sprachentwicklung beeinträchtigendes Kriegstrauma seiner Familie steht, zeigen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes unterschiedliche disziplinäre Zugänge auf, mit denen die Selbstbeschreibung Ortheils vom anfänglich für 'autistisch' gehaltenen Kind zum Schriftsteller erschlossen wird.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89971-236-0 / 978-3899712360 / 9783899712360

Verlag: V&R unipress

Erscheinungsdatum: 08.11.2005

Seiten: 206

Auflage: 1

Herausgegeben von Hans-Rüdiger Müller

65,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück