Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Kunst der Theatereröffnung

Ästhetik und Sozialgeschichte von Bühnenprologen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Vorreden und Vorspiele von Theatereröffnungen sind einzigartige Standortbestimmungen von Bühnen im öffentlichen Raum, die der Band in einer Reihe exemplarischer Einzelanalysen vorstellt. Eröffnungen kommen nicht ohne Reden aus, sind aber nur selten kunstvoll gestaltet. Anders Theatereröffnungen, die dem Publikum einen Eindruck von der dramatischen Kunst des Hauses vermitteln sollen. Deshalb wurden Eröffnungsprologe immer wieder bei besonders prominenten Autor:innen in Auftrag gegeben (bei Goethe und Schiller in Weimar, Keller und Meyer in Zürich, Hofmannsthal und Altenberg in Wien). Sie fungieren als programmatische, kunstvoll gestaltete Standortbestimmungen der Bühnen. Vorreden und Vorspiele führen auf die Beschaffenheit der Bühnen hin, stellen Ensembles vor, beschwören den Geist des Hauses, sprechen übers Geld, adressieren Publikumserwartungen und denken in grundsätzlicher Weise über das Theater und seine Rolle im öffentlichen Leben nach.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8467-6762-7 / 978-3846767627 / 9783846767627

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 11.12.2023

Seiten: 364

Auflage: 1

Beiträge von Norbert Otto Eke, Werner Michler, Romana Weiershausen, Anke Detken, Werner Wolf, Stefanie Leuenberger, Lily Tonger-Erk, Elisabeth Großegger, Peter Heßelmann, Bernhard Jahn, Hans-Joachim Jakob, Hans-Georg von Arburg, Beate Hochholdinger-Reiterer, Philipp Ramer, Hannah von Sass
Herausgegeben von Martin Schneider, Clemens Özelt

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück