Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Kunst des Überwinterns

Musik und Literatur um 1968

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ausgehend von den Ereignissen des 'Prager Frühlings' und seinen Folgen werden in diesem Band verschiedene Facetten der Kunst- und insbesondere der Musikentwicklung in den Jahren um 1968 erörtert. Dabei geht es einerseits um die Möglichkeit des 'Überwinterns' mit und durch Kunst, die sich ihre Autonomie bewahrt. Andererseits wird diskutiert, inwieweit die Künste in politisch prekären Situationen widerständige Potenziale zu entfalten vermochten. Gefragt wird, ob man an ihnen Momente des 'Aufbruchs' diagnostizieren kann, die womöglich auf gesellschaftliche Entwicklungen zurückwirkten. Dabei stehen die Prozesse in der CSSR, in der DDR, in Ungarn, aber auch in Westdeutschland im Blickpunkt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-20650-5 / 978-3412206505 / 9783412206505

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 03.09.2011

Seiten: 142

Auflage: 1

Beiträge von Walter Schmitz, Hans-Klaus Jungheinrich, Hartmut Lück, Klaus Mehner, Miloš Havelka, Wilfried Krätzschmar, Albrecht Massow, Marek Kopelent, Utz Rachwoski
Herausgegeben von Jörn Peter Hiekel

Stichwörter:

39,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück