Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Kunst, Nackten in die Tasche zu greifen

Systemische Therapie: Vom Problem zur Lösung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Psychologische Konzepte, die psychosoziale Fachleute verwenden, sind keine „Dinge an sich“, sondern Erklärungen und Hypothesen, die wir nutzen, um der Welt einen Sinn zu verleihen. Diese Idee – das zeigen Furman und Ahola in ihren einfachen und klaren Beispielen – hat Auswirkungen auf das therapeutische Grundverständnis und die therapeutischen Handlungsmöglichkeiten. Die Autoren vergleichen Psychotherapeuten mit Taschendieben unter Nudisten – um das, aus den Taschen zu stehlen, was darin enthalten ist, muß der Therapeut erst einmal diese Tasche „aufnähen“ und dabei mit Klienten kooperieren. Praxisnah und kenntnisreich liefern Furman und Ahola Beispiele, dabei nicht in Problemen zu versinken, sondern lösungsorientiert zu arbeiten. Sie machen nicht halt vor heiligen Kühen – „schädliche Auswirkungen psychotherapeutischer Annahmen“ geraten ebenso ins Blickfeld wie die „Rückkehr der Frage ‘warum?’“ und die „Megatrend-Offenheit“, denn systemische Ideen wälzen den psychotherapeutischen Bereich tatsächlich um.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86145-110-5 / 978-3861451105 / 9783861451105

Verlag: borgmann publishing

Erscheinungsdatum: 30.11.1998

Seiten: 208

Auflage: 2

Herausgegeben von Jürgen Hargens
Autor(en): Ben Furman, Tapani Ahola

18,40 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück